Emplem 5

Kleingärtnerverein
Ahsetal e. V.

Banner-Kegelgruppe

eckelinks1

eckerechts1


Radtour am 21. Juni 2025

Die abwechslungsreichen Landschaften rund um Hamm sind immer wieder ein ideales Terrain für ausgedehnte Fahrradtouren durchs Grüne. Das sagten wir uns, die „Ahsetaler Kegelbrüder“, und so stiegen wir aufs Fahrrad um ein weiteres Mal, die nähere Heimat kennenzulernen.
Radtour 2025 - Gruppenfoto

Gestartet wurde am Holunderweg am Vereinsheim der Kleingartenanlage Ahsetal in Hamm. Als Ziel hatten wir uns das Gut Horst Louven mit Hofcafé und Hofladen bei Bönen ausgesucht.

Vom Holunderweg geht es zunächst über die Bradfortstraße, Eschenallee, Ostdorf in Richtung Berge.
Da die Sonnen es heute mal wieder besonders gut mit uns meinte, legten wir „In der Lengde“ schon unsere erste Rast ein.
Radtour 2025 - 2

Bei der Weiterfahrt haben wir dann einen besonderen Blick auf die zwei Wassertürme im Süden von Hamm die durch ihr einmaliges Ensemble zu einem Wahrzeichen hier in Hamm-Berge geworden sind. Die fast erntereifen Kornfelder und die Wassertürme im Hintergrund sind immer ein Fotostopp wert.
Radtour 2025 - Wassertürme

Beide Wassertürme sind heute noch in Betrieb und dienen der Speicherung des Trinkwassers für die Stadt Hamm und dem Druckausgleich, bevor das Wasser in Hamm verteilt wird.

Fotogen sind aber auch die seit einigen Jahren hier, in der Nähe der Autobahn A2 stehenden Riesenwindrädern, die für die Produktion von sauberem Strom sorgen. Ihr wohl markantestes Merkmal sind ihre gigantischen Rotorblätter.
Radtour 2025 - Windräder

Ein weiter Fotostopp wurde dann im Gewerbegebiet Bönen an der Edisonstraße eingelegt. Passend zum Kreisverkehr gestaltet hier seit Jahren das Innenleben des Kreisels eine Weltkugel aus Stahl. Der Weltkugel wurde von der Kunstschmiede Bandl entworfen und gefertigt. Sie besteht aus Edelstahl und Aluminium und hat eine Höhe von 4,50 Metern. 
Radtour 2025 - Weltkugel

Der Weltkugel soll nicht nur als optisches Highlight dienen, sondern auch ein Zeichen der Verbundenheit mit der Welt darstellen. Im Inneren des Kreisverkehrs ist eine Kompassrose zu sehen, die ebenfalls von Schülern der Eugen-Papst-Schule gestaltet wurde. 
Radtour 2025 - Mergelbergwald - 1

Anschließend folgen wir der Straße Südfeld und Lenningser Straße, wo wir links in den Trimm Dich Wald Bönen (Mergelbergwald) abbiegen und etwas später den Mergelteich erreichen. Einst war in diesem Gebiet ein Ziegeleigelände, später in Teilen eine Müllkippe. Bombentrichter aus dem Zweiten Weltkrieg sind auch heute noch zu sehen. Bedingt durch die nahe Zeche gab es Bergsenkungen, die noch heute das Gelände prägen.
Radtour 2025 - Mergelbergwald

Jetzt im Juni zeigt sich der Mergelbergwald in Bönen von seiner schönsten Seite. Überall grünt und blüht es und eine Schwanenfamilie grüßt uns am Ufer des Teiches.
Radtour 2025 - Mergelbergwald - 3

Ein weiterer und letzter Stopp, bevor wir am Gut Horst Louven eine längere Pause einlegen, findet am “Alten Bahnhof” in Lenningsen statt.
Bahnhof - Lenningsen

Der Bahnhof hier in Lenningsen wurde 1901 an der Bahnstrecke Welver – Dortmund erbaut. Heute wird das Gebäude als Kindertagesstätte und Bürgerzentrum genutzt.
Radtour 2025 - Alleenradweg

Entlang des Alleenradweges, früher Bahntrasse der ehemaligen Westfälischen Eisenbahn geht es nun wirklich zum Gut Horst Louven, wo wir nach gut 2 Stunden radeln unsere verdiente und längere Pause einlegen.
Radtour 2025 - Gut Horst Louven - 1

Angekommen erwartet uns hier ein gemütliches Hofcafé, wo der „Eine“ mit einem Schnitzel und der „Andere“ mit einer frischgebackenen Waffel wunderbar entspannen kann. Wer will, kann auch im Hofladen sorgfältig ausgewählte und regionale Produkte, frisch vom Feld erwerben.
Radtour 2025 - Gut Horst Louven

Auf der Internetseite des Gut Horst konnte ich lesen: „Es blickt auf eine lange und bewegte westfälische Geschichte zurück. Erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1307, wurde der Hof seit 1797 von Generationen geprägt, weiterentwickelt und bewirtschaftet. Verschiedene Familien, darunter Horstmann, Wiemann, Speckenwirth und schließlich Louven, formten mit Leidenschaft und Traditionsbewusstsein das Gesicht des Hofes.
Radtour 2025 - Gut Horst Louven - 2

Fast 2 Stunden haben wir es hier ausgehalten, bis es entlang des Alleenradweges weiter zum Hofcafé Louven im Gesundheitszentrum Pentling in Werl ging. Es dauerte nicht lange, nur etwas 20 Minuten bis wir diese Wohlfühloase, direkt an einem Teich gelegen, erreichten und uns eine Portion Eis bzw. Kuchen schmecken ließen.
Radtour 2025 - Hofcafé Louven
Radtour 2025 - Hofcafé Louven - 1

Anschließend hieß es dann aber doch wieder zurück nach Hause. Unsere Akkus waren ja wieder aufgeladen und so konnten wir in aller Ruhe die Heimreise mit dem Fahrrad antreten.

zurück

Bild6